Tunneling
Zur Förderung der Feststoffe aus dem Tunnelvortrieb und zur Stabilisierung der Ortsbrust wird bei Bedarf dem Fördermedium Wasser Bentonit beigemischt. Zur Herstellung dieser sogenannten Bentonitsuspension kommt der Mischer vom Typ SKC 30-K zum Einsatz. Dieser Mischer erzeugt eine optimal kolloidal aufgeschlossene Suspension, die sofort einsatzbereit ist, da kein Nachquellen durch das kolloidale Anmischen mehr erforderlich ist.
Während des Bohrfortschritts wird der Feststoff kontinuierlich von der Förderpumpe in der Tunnelbohrmaschine abgesaugt und zur Entsandungsanlage (BE 300-C oder BE 500, je nach Mengenbedarf und Tunnelquerschnitt) gepumpt. Die Entsandungsanlage separiert kontinuierlich die Feststoffe bis zu einer bestimmten Korngröße (60 µm bis 20 µm, je nach Ausführung) aus der Suspension heraus, sodass die gereinigte Suspension im geschlossenen Kreislauf direkt zurück zur Tunnelbohrmaschine gepumpt werden kann.
Für Bodenfraktionen kleiner als 20 µm besteht die Möglichkeit, diese mit dem BD 90 Decanter bis auf 10 µm zu reinigen oder durch Zugabe von Flockungshilfsmitteln alle Feststoffe aus der Flüssigkeit zu separieren.
Die Suspensionsbehälter unter den Separieranlagen vom Typ ST sind mit Rührwerken ausgestattet, um die Suspension bzw. die darin enthaltenen Feststoffpartikel je nach Anwendung entweder in Schwebe zu halten oder einem Pumporgan zuzuführen. Hierfür stehen horizontale oder vertikale Rührwerke zur Auswahl.
Sie haben Fragen?
Ich freue mich über Ihre Nachricht oder Ihren Anruf!